ISTANBUL - DIE STADT DER GESCHMÄCKER!
Istanbul, meine Lieblingsstadt in Europa!

Ich besuchte sie zum ersten Mal im Jahr 1998, um Hotels für eine City Break-Broschüre im Vereinigten Königreich zu buchen – und ich muss zugeben, dass ich damals alles andere als beeindruckt war. Ich fand die Altstadt unheimlich, schmutzig und es war unmöglich, jemanden zu finden, der Englisch sprach. Das Hotelpersonal und die Taxifahrer sprachen nur wenige Worte, die ohnehin schwer zu verstehen waren. Im folgenden Jahr kehrte ich zurück, aber ich war froh, als ich danach meinen Job wechselte und vorerst nicht mehr nach Istanbul zurückkehren musste. Dabei hatte ich insbesondere die Menschen, das Essen und die Geräusche der Stadt ins Herz geschlossen.
Springen wir ins Jahr 2007, als ich widerwillig zu einer weiteren Geschäftsreise nach Istanbul reiste, und – OMG, ich konnte es nicht glauben – die ganze Stadt sich innert weniger als acht Jahren verwandelt hatte! Ich war erstaunt über die schönen neuen Hotels im Sultanahmet-Bereich (Altstadt), die Gegend war sauber und ich fühlte mich sicher. Überall wurde plötzlich gutes Englisch gesprochen. Während meines dritten Besuchs wagte ich es also, die Stadt zu erkunden, und ich verliebte mich komplett in sie. Seit 2007 war ich mindestens einmal im Jahr in Istanbul und kenne mittlerweile viele schöne Orte und Restaurants, in die ich immer wieder zurückkehre.


Da ich meine 25-jährige Liebesbeziehung zu dieser wunderbaren Stadt nicht in nur einem Beitrag beschreiben kann, gebe ich Ihnen jetzt einen Tipp und einige Bilder. Eines meiner Lieblingsrestaurants befindet sich im asiatischen Teil der Stadt. Es heisst Ciya in Kadiköy (heutzutage hat das Lokal sogar eine eigene Serienfolge auf Netflix, schauen Sie sich Chef’s Table Staffel 5 an). Alles auf der Karte ist köstlich, aber fragen Sie nach Lahmecun (türkische Pizza). Sie können das Gericht entweder als grosse Mahlzeit oder in Miniportionen bestellen. Vergessen Sie danach nicht, Ihr Essen mit TELEME als Dessert abzuschliessen – einer superleckeren Creme, die aus gekochter und abgekühlter Milch und Feigen hergestellt wird.

Etwas Gutes an Istanbul ist auch, dass Sie für nur wenige Euro die häufig verkehrende Fähre nehmen können, die den europäischen Teil mit dem asiatischen Teil verbindet. Starten sie entweder in Sirkeci (dem Hafen in der Altstadt) oder Kabatas (dem Hafen im “modernen” Teil der Stadt), um nach Kadiköy zu reisen. Die Fährfahrt dauert nur 15 Minuten und Sie können auf dem Schiff den köstlichen türkischen Tee (Çay-Tee) kaufen, während Sie die prächtigen Moscheen und den Bosporus bewundern – übrigens die engste Meerenge der Welt, die von der internationalen
Schifffahrt genutzt wird.

